20. Oktober 2021

First Party Daten und Consent Management

Wie Sie Tracking und Datenschutz in Einklang bringen können.

Für ein leistungsstarkes Tracking werden die Herausforderungen immer größer. Auf der einen Seite stehen technologische Entwicklungen wie Ad-Blocker und Tracking Preventions, welche die Datenqualität und -quantität negativ beeinflussen. Auf der anderen Seite stehen regulatorische Neuerungen wie die DSGVO, ePrivacy Verordnung oder auch das TTDSG. Doch diese Dinge, müssen nicht hinderlich für ihr Marketing sein – wenn Sie es richtig angehen!

In diesem Webinar mit unserem Partner JENTIS, ein Wiener Startup welches ein innovatives Hybrid Tracking (client side + server side) entwickelt hat, erzählen wir Ihnen, wie Sie mit der Paarung/Integration von Tracking und Consent Management Platform, die besten First Party Daten DSGVO-konform erheben können und sich somit perfekt auf die Veränderungen der Industrie einstellen können.

Mehr Beiträge

Blog

So behebst du Webtracking-Diskrepanzen vor der Hochsaison

Zahlen stimmen nicht, Conversions fehlen, Dashboards zeigen Widersprüche? Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um dein Tracking auf Vordermann zu bringen.

Blog

Update April 2025 - Google schafft Third-Party Cookies doch nicht ab: Was das für Marketer bedeutet

Google Chrome wird Cookies von Drittanbietern weiterhin unterstützen. Erfahrungen mit Apples App Tracking Transparency deuten jedoch darauf hin, dass das Einholen von Nutzereinwilligungen trotzdem ihr Ende bedeuten könnte.

Recording
22
Mai

Consent Mode vs. Synthetic Users: Der direkte Vergleich für mehr Ad-Performance

Consent Mode v2 und Synthetic Users im direkten Vergleich – zwei Technologien und ihre Lösung, trotz Cookie-Opt-Outs und Datenlücken Kampagnen fundiert zu steuern sowie Einblicke in Datenqualität, Integration und Performance zu liefern.

OSZAR »